|
Ein Jahr KYMCO Fun
So, da bin ich wieder... Wie schon erwähnt, habe ich mir Ende Juli 05 ein neues Quad gekauft, da das alte Räbbelchen die Hölle war.
Ende August ist mir die Zylinderkopfdichtung gerissen, so dass ich das ganze Hosenbein voll Öl hatte und der ADAC mich zum Roller Center Düsseldorf abschleppen musste. Ich wusste aber nicht, dass der
Roller Center zwischenzeitlich Insolvenz angemeldet hatte, also musste ich mir einen neuen Vertragshändler suchen. Kulanterweise hat mich dann der ADAC von Düsseldorf nach Mettmann zum
DEZENT CAR DESIGN abgeschleppt. Nach 2 Tagen konnte ich dann mein Quad wieder abholen. Wenige Tage später ist mir schon wieder die Zylinderkopfdichtung gerissen. Als ich beim DEZENT CAR DESIGN anrief,
erklärte mir der Chef, dass Kymco erstmal den ersten Garantiefall bezahlen müsste, bevor er das Quad in Reparatur nimmt... Habe sofort bei KYMCO angerufen und dort den Vorfall geschildert. Frau Scharnagl sagte
mir, dass es eine Unverschämtheit sei und empfahl mir den Vertragshändler MOTORRAD BRÖHL in Mühlheim. Nach einer Überprüfung stellte der Zweiradmechaniker fest, dass DEZENT CAR DESIGN die überholte
Pappdichtung anstelle einer Aludichtung eingebaut hat und beim Einbau noch der Zylinderkopf beschädigt wurde. Nach einem kurzen Telefonat mit KYMCO ergab sich, dass KYMCO auch den Zylinderkopf
als Garantie übernimmt. Eine Woche später konnte ich mein Quad wieder abholen und hatte seitdem nie wieder Probleme mit ölverschmierten Hosen.
Mittlerweile bin ich schon 6000km mit dem Quad gefahren und hatte keine großartigen Probleme mit Reparaturen.
Vor 4 Wochen habe ich den Original-Alufelgensatz von Kymco montiert. Durch die Niederquerschnittsreifen liegt das Quad jetzt wesentlich besser auf der Straße. Durch die Straßenreifen rutscht man auch bei
Regennasser Fahrbahn nicht mehr und das Quad ist durch den geringeren Abrollwiderstand jetzt 10km/h schneller.
3 Jahre KYMCO MX150 Fun
Update 01.04.08:
Nun hab ich das Quad mittlerweile fast 3 Jahre und bin 15000km gefahren. Ausser den normalen Inspektionen hatte ich bis jetzt noch keine Grossartigen Reparaturen. Es mussten legendlich die Achsschenkel
und die Antriebskette inklusive Zahnkränze erneuert werden. Mit den Achsschenkeln war ich selber Schuld, da ich nicht wusste, das man sie ab und zu fetten sollte :-(. Die Antriebskette mit den Zahnkränzen waren
schon nach 8500km total kaputt, ich konnte die Kette nicht mehr nachstellen. Nun hab ich einen Kettensatz von DID und ihn bis jetzt einmal nachgestellt. Da sieht man mal, was Qualität ist.
Mein Tip: Holt euch gar keinen Kettensatz mit einen Frauennamen, die taugen alle nichts.
Umrüstung:
2006 Original-Alufelgensatz von Kymco
2007 eine Sportauspuffanlage (Krümmer + Endtopf)
2007 Großer Koffer mit 125 Liter Fassungsvermögen
2008 2 Rücklichter vom Autoanhänger. Das mittlere Rücklicht dient jetzt nur noch als dritte Bremsleuchte und unter dem Rücklicht habe ich noch eine kleine LED Nummernschildbeleuchtung montiert. |
|