|
Mein erstes Quad CPI Crab 100
Von Ende Mai 05 bis Ende Juli 05 fuhr ich ein Quad CPI 100RS. Ehrlich gesagt war es am Anfang nicht so einfach, das Quad zu fahren. Ein Quad kann man weder mit einem Auto noch einem
Mofa oder einem Motorrad vergleichen. Es fährt sich ungefähr wie ein Benzin Go-Cart, also sind Deutschlands Straßen meine Go-Cart Bahn :-).
Meine erste Fahrt: Als ich das erste mal auf mein Quad saß und losfahren wollte, habe ich erstmal den Gasgriff gesucht, wie es beim Motorrad üblich ist. Pustekuchen, es gibt beim
Quad keinen Gasgriff. Der Gasgriff beim Quad nennt sich Daumengashebel. Dieser befindet sich unterhalb des ursprünglichen Gasgriffes. So, dachte ich, dann kann die Fahrt ja losgehen... Nach ca. 500 Metern
habe ich die Felgen kontrolliert, weil ich dachte, dass sie locker sind. Das Quad hat mit mir gemacht, was es wollte. Ich eierte von links nach rechts, schaukelte nur hin und her :-). Bin dann zurück zu meinem
Zweiradmechaniker [ Zweirad Skibbe, Jägerhofstraße 39, 40880 Ratingen-Tiefenbroich ] um zu fragen, ob mit dem Quad was nicht stimme, er sagte nur :" Ein Quad fährt sich so". Mit großer Enttäuschung
bin ich dann erstmal mit 25 km/h nach Hause geeiert, um alles zu verdauen. Hatte ursprünglich geplant, direkt vom Zweiradhaus nach Düsseldorf (ca. 13km) zu fahren, um mir Motorradbekleidung zu kaufen, aber
den Plan konnte ich mal ganz schnell vergessen :-(. Am Abend bin ich dann zu einem nahe gelegenen Parkplatz geeiert, um die Grenzen eines Quads, wann es kippt oder ausbricht, kennen zu lernen. Durch die
breiten Reifen (225er hinten, 165er vorne) lag das Quad relativ gut in der Kurve und brach auch kaum aus. Einmal wäre ich beinahe umgekippt, aber das gehört halt dazu, solange es nur beinahe ist :-). Habe auch
gemerkt, dass man sich in der Kurve nicht, wie bei einem Motorrad, in die Kurve legen muss, sondern entgegengesetzt der Fahrtrichtung, ansonsten macht man einen ganz schönen Abgang... :-)))
Nach 1,5 Teststunden habe ich mich dann mal langsam auf die Straße getraut. Ich muss sagen, dass ich mich schon um so einiges besser fühlte, doch ganz geheuer war mir die Sache noch nicht, vor allem
wenn die Straße Löcher, Wellen oder Spurrillen hat. Schlimmer ist es dann noch, wenn die Straße nach rechts abfällt. Ui das war dann ganz schön wackelig ... :-).
14 Tage später: Ein Quad zu fahren ist einfach nur G**l. Wenn ich bedenke, wie verkrampft ich am Anfang auf dem Ding saß, Mamamia :-). Ob Löcher, Wellen, Spurrillen oder ob die Straße nach
rechts abfällt sag ich nur "Augen zu und durch" :-). Mittlerweile habe ich mir auch 2 Katzentopcases gekauft, so dass die beiden mitfahren können...
3 Wochen später: Auf der Fahrt von Ratingen nach Düsseldorf ist mir am Brehmplatz der Auspuff direkt am Krümmer abgerissen. Zum Glück war ich in der Nähe vom Roller Center Düsseldorf
[Schlossstraße 65], wo ich dann mit dem abgerissenen Auspuff hingefahren bin. Ich musste mir einen Helm anziehen, weil der Krach unerträglich war :-). Man sagte mir dort, dass der Auspuff immer abreißen würde,
da es eine Krankheit vom Crab ist. Man sagte mir auch, dass dieses nicht alles wäre, sondern auch die Bremsanlage nach einer gewissen Zeit einseitig ziehen würde und der Vergaser nach einiger Zeit undicht wird.
Na klasse dachte ich, hat mir der Bike Shop Ratingen [Inhaber Heinz Peter Skibbe, 40880 Ratingen Tiefenbroich, Jägerhofstraße 39] einen Blender verkauft...? Da der Roller Center Düsseldorf auf die Schnelle keinen
neuen Auspuff bekam, fuhr ich mit Bus und Bahn zum Bike Shop Ratingen. Herr Skibbe nahm sich von dem Schaden nichts an, da ich mit der Erstinspektion auch beim Roller Center Düsseldorf war, ganz im
Gegenteil, als ich den Bike Shop betrat, saß Herr Skibbe an seinen Computer und spielte Solitär. Toll dachte ich, schnell die Kohle kassieren und sich hinterher nix mehr davon annehmen. Am nächsten Tag bin ich
wieder zum Roller Center Düsseldorf gefahren, um zu fragen ob es keine andere Möglichkeit gäbe. Man sagte mir, man könne den Auspuff schweißen, was sowieso besser wäre, da ein neuer Auspuff nach 500 - 700 km
direkt wieder abreißt. Ich lass den Auspuff schweißen... Aber nach einer Woche ist mir der Auspuff wieder abgerissen, nicht da wo geschweißt worden ist, sondern am Krümmerknick. Da mich Herr Skibbe aufgrund
der freundlichen Bedienung :-) nie nie wieder sehen wird, fuhr ich wieder zum Roller Center Düsseldorf, wo mir auch vor einer Woche freundlich geholfen wurde. Dirk [Inhaber vom Roller Center Düsseldorf] sagte mir,
dass es ca. 3 Wochen dauern würde, bis der neue Auspuff da wäre. Nach 3 Wochen hatte ich beim RCD angerufen, und man sagte mir, dass der Vertragshändler von CPI [Zweiradhändler GmbH,
Sankt Thomas Straße 80, A- 9400Wolfsberg] Schwierigkeiten mit der Lieferung hätte und es sich noch um 1 Woche verzögern würde. Als nach einer Woche immer noch nicht der Ersatzauspuff da war, hab ich
selber in Österreich angerufen. Dort sagte man mir, da Sommerferien sind würde sich die Lieferung aus China noch 2 Wochen verzögern. Also entschloss ich mich ein neues Quad zu kaufen.
Fazit: • Das Quad verbraucht zuviel Benzin. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von nur 4,5 Litern, das Quad verbraucht auf 100 km 6,5 Liter. Wenn das Quad mal fuhr:-) stand ich jeden Tag an der Tankstelle :-).
• Nach kurzer Zeit Probleme mit dem Auspuff.
• Durch den 2-Takt Motor ist das Quad ziemlich laut und vibriert heftig.
• Keine Zubehörteile zu bekommen, noch nicht einmal ein abschließbarer Tankdeckel.
• Sehr schlechte Straßenlage im Vergleich zu meinem neuen Quad.
Meine Empfehlung: Finger weg vom CPI Crab 100 RS und vom Bike Shop Ratingen.
Allgemeine Infos
Versicherung - Versicherungsschutz: Nicht jede Versicherung übernimmt einen Versicherungsschutz. Habe 5 große Versicherungen angerufen, 3 gaben mir direkt ne Abfuhr. Bei ARAG zahlt man
sich dumm und dusselig mit irgendwelchen GEFAHRENZULAGEN. Zuletzt rief ich bei der DEVK an, innerhalb einer Stunde hatte ich meine Doppelversicherungskarte und zahle 110 € im Jahr...
Fahrerlaubnis: Für ein Quad benötigt man Führerschein Klasse III, wobei ich nicht verstehe, dass man keine Zusatzprüfung bei der Fahrschule absolvieren muss. 5 Fahrstunden fände ich angemessen,
denn man braucht eine gewisse Praxis, um ein Quad zu fahren.
Nummernschilder: Ein Quad hat generell zwei Kennzeichen, sollte vorne keine Halterung fürs Kennzeichen sein, so kann man dieses weglassen.
Helmpflicht: Ich verstehe es nicht, dass auf einem Quad keine Helmpflicht besteht, soll sich aber wohl zum 1. September 2005 ändern. Im Moment sieht es so aus, dass man sich den Wind um die
Ohren sausen lassen kann. Viel vernünftiger wäre es, einen Helm zu tragen, aber wer will schon vernünftig sein :-). Habe mir zwar einen Helm gekauft, aber der liegt meistens im Top Case, wenn Ronja und Champ
nicht mitfahren...
Unvorstellbar aber wahr: Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 62km/h darf ich mit diesem Quad auf die Autobahn. Anders wäre es, wenn das Quad mindestens 100km/h fahren würde und größer wäre.
Man muss sich mal vorstellen mit so einem Mini-Quad zwischen den Lkw's zu fahren, die einen dann noch von links überholen. Bin zwar selber schon damit auf der Autobahn gewesen, aber nur für 300 Meter, mir
wäre eine längere Strecke viel zu unsicher.
Infos CPI Crab 100 RS
Anschaffung und Unterhalt:
Anschaffungspreis: Das CPI Crab 100 RS hat einen Listenpreis von 2500 €, habe selber 2000 € bezahlt.
Versicherung bei der DEVK: 110 € jährlich ohne Selbstbeteiligung, bei konstanten 100% Mitgliedsbeitrag [kein Schadenfreiheitsrabatt].
Inspektionen: 500 km Inspektion = 70 €, weitere weiß ich noch nicht und werde es auch nie erfahren :-).
Verbrauch: 6,5 Liter Normalbenzin auf 100km, 1 Liter halbsynthetisches 2-Takt Öl reicht für ca. 800km. Empfohlen wird ELF, selber nehme ich von Castrol das Scooting 2 T Motoröl mit Synthese Komponenten.
Technische Daten und Ausstattung:
Typ: CPI Crab 100 RS
Motor: luftgekühlter 1-Zylinder 2-Takt Motor
Leistung: 4,6 KW bei 7000 U/Min
Hubraum: 96 ccm
Abgasnorm: EURO 2
Verbrauch: 6,5 Liter Normalbenzin auf 100 km + 1 Liter 2-Takt Öl auf 800km
Getriebe: Variomatik
Starter: Elektro und Kick
Höchstgeschwindigkeit: 62 km/h
Anzahl der Sitzplätze: 2
Maße in cm: 132 L / 87,5 B/ 98,5 H
Leergewicht: 134 kg
Bereifung: vorne 165/10 hinten 225/10
Felgen: Polierte Alu Tiefbettfelgen
Besonderheiten: Digitaltacho, Rückwärtsgang |
|